Home KunstArchitektur Wright lebt grün: Nachhaltigkeit trifft auf architektonisches Erbe

Wright lebt grün: Nachhaltigkeit trifft auf architektonisches Erbe

by Jasmine

Frank Lloyd Wrights grünes Erbe: Ein nachhaltiger Anbau an das Versammlungshaus der First Unitarian Society

Geschichte

Im Jahr 1946 beauftragte die First Unitarian Society von Madison, Wisconsin, Frank Lloyd Wright, eines ihrer eigenen Mitglieder, mit dem Entwurf eines neuen Versammlungsraums. Wrights ikonisches Design, bekannt als die Kirche von Morgen, zeichnete sich durch ein V-förmiges Kupferdach und einen Bug aus Stein und Glas aus. Es war eine Abkehr von der traditionellen kirchlichen Architektur und wurde schnell zu einem lokalen Wahrzeichen.

Umweltethos

In den späten 1990er Jahren war die Gemeinde über das ursprüngliche Gebäude hinausgewachsen. Angesichts der Entscheidung, zu expandieren oder eine Satellitengemeinde zu gründen, entschieden sie sich, an ihrem ursprünglichen Standort zu bleiben, motiviert durch ihr Umweltethos. Sie wollten ein neues Gebäude, das eine “verantwortungsvolle Antwort” auf die globale Erwärmung und die Erschöpfung der Ressourcen sein sollte.

Nachhaltiges Design

Die Gemeinde wählte Kubala Washatko Architects aus, um ein 9,1 Millionen Dollar teures grünes Gebäude zu entwerfen. Die Architekten stellten ein Gremium von Wright-Experten zusammen, um ihr Design zu leiten, das nachhaltige Prinzipien wie die folgenden enthielt:

  • Passive solare Energiegewinnung: Der Anbau wurde so ausgerichtet, dass die Sonneneinstrahlung maximiert wird, wodurch der Bedarf an künstlicher Beleuchtung und Heizung reduziert wird.
  • Gründach: Das Dach wurde mit Vegetation bepflanzt, um den Abfluss von Regenwasser zu kontrollieren und die Isolierung zu verbessern.
  • Geothermische Heizung und Kühlung: Dieses System nutzt die konstante Temperatur der Erde, um das Gebäude zu heizen und zu kühlen, wodurch der Energieverbrauch reduziert wird.
  • Energieeffizienz: Das Gebäude wurde so konzipiert, dass es 40 % weniger Energie und 35 % weniger Wasser verbraucht als ein ähnlich großes, konventionell gebautes Gebäude.

Lokale Materialien

Wright glaubte an die Verwendung lokaler Materialien in seinen Entwürfen, und die Architekten des Anbaus taten es ihm gleich. Der Stein, der im ursprünglichen Gebäude verwendet wurde, stammte aus einem Steinbruch entlang des Wisconsin River, und der neue Anbau enthielt rote Kiefernstützen aus dem Stammesgebiet der Menominee. Diese lokalen Materialien reduzierten die Umweltauswirkungen des Transports von Produkten über lange Strecken.

Respekt für Wrights Erbe

Obwohl der Anbau eine moderne Interpretation des nachhaltigen Designs ist, respektiert er Wrights ursprüngliche Vision. Die Architekten verwendeten ähnliche Materialien und Designelemente, wie den breiten Dachvorsprung und die Verwendung von natürlichem Licht. Sie schufen auch einen “Bindestrich” zwischen den beiden Strukturen, indem sie Glaswände und ein Glasdach verwendeten, um sie nahtlos miteinander zu verbinden.

Ein grünes Erbe

Der Anbau an das Versammlungshaus der First Unitarian Society ist ein Beweis für Frank Lloyd Wrights Erbe als visionärer Architekt. Auch wenn er den Begriff “grüne Architektur” nicht verwendet hat, inspirieren seine Prinzipien der organischen Architektur und des Respekts für die Umwelt auch heute noch ein nachhaltiges Design.

Das Gebäude erhielt eine LEED-Gold-Bewertung, die seine Umweltleistung würdigt. Es ist ein Modell dafür, wie historische Gebäude modernisiert werden können, um moderne Nachhaltigkeitsstandards zu erfüllen und gleichzeitig ihre architektonische Integrität zu bewahren.

You may also like