Der umfassende Leitfaden zur Auswahl des perfekten Wohnzimmerteppichs
Größe: Die Grundlage eines gut proportionierten Raumes
Bei der Auswahl eines Teppichs für Ihr Wohnzimmer ist die Größe von größter Bedeutung. Ziel ist es, ein harmonisches Gleichgewicht zu schaffen, das Ihre Möbelausrichtung ergänzt und die Gesamtästhetik verbessert.
Allgemeine Regel: Alle Möbelbeine sollten idealerweise auf dem Teppich stehen. Falls dies nicht machbar ist, stellen Sie sicher, dass die Vorderbeine großer gepolsterter Teile auf dem Teppich stehen, während sich die Hinterbeine außerhalb erstrecken können.
Standardgrößen: Teppiche sind in verschiedenen Standardgrößen erhältlich, um unterschiedliche Raumabmessungen zu berücksichtigen:
- 3 x 5 Fuß
- 4 x 6 Fuß
- 5 x 7 Fuß
- 6 x 9 Fuß
- 7 x 9 Fuß
- 8 x 10 Fuß
- 9 x 12 Fuß
- 10 x 14 Fuß
- 12 x 15 Fuß
- Sondergrößen
Ermittlung der richtigen Größe:
- Messen Sie die Abmessungen Ihres Raumes und die Möbelausrichtung.
- Streben Sie einen Rand von 4 bis 12 Zoll zwischen Teppich und Wänden an.
- Stellen Sie sicher, dass alle wichtigen Möbelstücke auf dem Teppich stehen.
Form: Über dem Rechteck hinaus
Während rechteckige und quadratische Teppiche gängige Optionen sind, sollten Sie andere Formen in Betracht ziehen, um visuelles Interesse zu wecken:
- Rund: Hebt runde oder ovale Couchtische hervor. Messen Sie den Abstand von der Raummitte bis zum Rand des Sitzbereichs, verdoppeln Sie ihn, und das ist Ihr Durchmesser.
- Oval: Ähnlich wie bei runden Teppichen, messen Sie von der Raummitte bis zum Rand des Sitzbereichs und verdoppeln Sie die Messung für die Länge.
- Achteckig: Schafft einen einzigartigen und auffälligen Blickfang.
Farbe und Muster: Eine Leinwand für den Ausdruck
Die Farbe und das Muster Ihres Teppichs können das Ambiente Ihres Wohnzimmers verändern. Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei der Auswahl helfen:
- Neutrale Möbel und Wände: Entscheiden Sie sich für einen gemusterten Teppich, um Farbe und Interesse einzubringen.
- Dunklere Muster: Verbergen Schmutz und Verschüttungen effektiver.
- Einfarbige Farben: Passen sich nahtlos an einen eklektischen Dekor an und schaffen einen zusammenhängenden Look.
- Passendes Dekor: Nehmen Sie ein oder zwei Farben aus Ihrem vorhandenen Dekor auf, um visuelles Durcheinander zu vermeiden.
Material und Textur: Komfort und Haltbarkeit
Das Material und die Textur Ihres Teppichs wirken sich auf sein Gefühl, seine Pflege und seine Langlebigkeit aus. Hier ist eine Aufschlüsselung der beliebtesten Optionen:
- Wolle: Weich, warm und langlebig, erfordert aber eine professionelle Reinigung.
- Sisal und Jute: Naturfasern, die strapazierfähig und kühl auf den Füßen sind.
- Baumwolle: Lässig und leicht, ideal für das Sommerleben.
- Synthetik (Nylon und Polyester): Farbecht, fleckenabweisend und leicht zu reinigen.
- Viskose: Luxuriös, aber weniger haltbar als andere Optionen.
- Acryl: Kunstfellteppiche sind erschwinglich und leicht zu reinigen.
- Häute (Echtes Rindsleder und Schaffell): Statement-Stücke, die sehr strapazierfähig und resistent gegen Schimmel und Staub sind.
Schichtung: Tiefe und Dimension hinzufügen
Das Schichten von Teppichen ist eine kreative Möglichkeit, die Textur zu verbessern und Ihren Raum zu definieren. Ziehen Sie in Betracht, einen kleineren Teppich auf einen größeren zu legen oder einen Teppich über Wand-zu-Wand-Teppichboden zu schichten.
- Saisonale Wechsel: Probieren Sie, im Winter einen Kunstfellteppich über einen Sisalteppich zu schichten, um Wärme zu erzeugen, und tauschen Sie ihn dann im Sommer gegen einen Flachgewebeteppich aus.
- Eklektisches und Boho-Dekor: Schichtung wird oft in diesen Stilen verwendet, um mehr Farbe und Muster einzuführen.
Häufig gestellte Fragen
Was ist die allgemeine Regel für Teppiche?
Alle Möbelbeine sollten auf dem Teppich stehen, um ein ausgewogenes und fertiges Aussehen zu erzielen.
Wie weit sollten Teppiche unter Möbel gehen?
Idealerweise ganz nach unten. Wenn dies nicht möglich ist, sollten mindestens die Vorderbeine aller Möbelstücke auf dem Teppich stehen, wobei sich mindestens ein Fuß des Teppichs zu den Seiten erstreckt.
Warum einen Teppich anstelle von Wand-zu-Wand-Teppichboden in Betracht ziehen?
Teppiche heben Holzböden hervor, bieten Komfort und sind leichter zu reinigen. Sie können auch kostengünstiger und vielseitiger sein als Wand-zu-Wand-Teppichböden.