Kultur
Gadheim: Der überraschende Mittelpunkt der Europäischen Union
Der Brexit-Effekt
Wenn das Vereinigte Königreich 2019 die Europäische Union verlässt, wird dies eine Verschiebung des geografischen Mittelpunkts der EU auslösen. Laut französischen Kartographen des IGN, einem Institut für Geoingenieurwesen in Paris, wird das neue Herz der EU in der kleinen deutschen Stadt Gadheim liegen, die im malerischen bayerischen Weinland liegt.
Eine überraschende Ankündigung
Die Ankündigung überraschte die 89 Einwohner Gadheims. “Wir dachten zuerst, es wäre ein Aprilscherz”, sagte Jürgen Goetz, Bürgermeister des nahe gelegenen Veitshöchheim.
Eine kleine Stadt mit großer Rolle
Trotz ihrer geringen Größe wird Gadheim bald eine wichtige Rolle in einem großen politischen Gebilde spielen. Das Zentrum der EU verschiebt sich jedes Mal, wenn ein Land dem Block beitritt oder ihn verlässt.
Wirtschaftliche Vorteile und Tourismus
Das Zentrum der EU zu sein, hat seine Vorteile. Brigitte Heim, Bürgermeisterin von Westerngrund, einer Stadt, die den Titel von 2013 bis 2019 innehatte, sagt, dass die Auszeichnung jedes Jahr 10.000 Touristen in ihre Stadt lockt.
Herausforderungen und Chancen
Der neue Status bringt zwar potenzielle wirtschaftliche Vorteile und Tourismus mit sich, stellt aber auch Herausforderungen dar. Die Bewohner Gadheims überlegen derzeit, wie sie ihren neu gesalbten Platz in der EU markieren können.
Reaktionen der Bewohner
Karin Kessler, deren Rapsfeld die genauen Koordinaten des Zentrums der EU enthält, freut sich über die EU-Flagge in ihrem Garten. Allerdings bedauerte sie auch, dass der Wechsel aufgrund des Brexits stattfindet.
Historischer Kontext
Das geografische Zentrum der EU hat sich im Laufe der Jahre mehrmals verschoben. Mit jedem neuen Mitgliedstaat verschiebt sich der Mittelpunkt leicht.
Bestimmung des Zentrums
Das IGN verwendet präzise Berechnungen, um das geografische Zentrum der EU zu bestimmen. Die genauen Koordinaten werden anhand der Mitgliedstaaten des Blocks und ihrer jeweiligen Landmassen ermittelt.
Bedeutung des Zentrums
Das geografische Zentrum der EU ist eine symbolische Darstellung der Einheit und des Zusammenhalts des Blocks. Es ist ein Bezugspunkt, der alle Mitgliedstaaten verbindet.
Gadheims Zukunft
Die Bewohner Gadheims gewöhnen sich noch an den Gedanken, das Zentrum der EU zu sein. Sie überlegen, wie sie diesen Anlass feiern können, und sind gespannt, was die Zukunft für ihre kleine Stadt bereithält.
Never Alone: Videospiel feiert die Kultur der in Alaska beheimateten Ureinwohner
Storytelling der indigenen Bevölkerung Alaskas im digitalen Zeitalter: Videospiel “Never Alone” bewahrt Kultur
Kulturelle Bewahrung in der modernen Welt
In der heutigen vernetzten Welt wird es immer schwieriger, kulturelle Traditionen und Lebensweisen zu bewahren. Mit dem Zugang zu einem globalisierten Angebot an Kunst, Unterhaltung und Technologie suchen Kulturverantwortliche nach innovativen Wegen, um ihre Geschichte und Sprache zu schützen.
Eine solche Initiative ist die Entwicklung von Videospielen, die Spieler in die einzigartigen Erfahrungen indigener Kulturen eintauchen lassen. Videospiele bieten mit ihrer Fähigkeit, Geschichtenerzählen, visuelle Reisen und interaktives Gameplay zu verbinden, eine wirkungsvolle Plattform für kulturelle Bewahrung und Austausch.
“Never Alone”: Ein Spiel mit Wurzeln in der Kultur der Inuit
Der Cook Inlet Tribal Council aus Alaska hat einen mutigen Schritt unternommen, um seine Kultur durch die Entwicklung von “Never Alone” zu bewahren, einem Videospiel, das sich stark an der Kunst, den Geschichten und Traditionen der alaskischen Inuit orientiert.
In “Never Alone” begeben sich Spieler auf eine epische Reise als Nuna, ein junges Iñupiaq-Mädchen, und ihr treuer Polarfuchsbegleiter. Gemeinsam trotzen sie einem heimtückischen Schneesturm, um Nunas Heimat zu retten. Unterwegs begegnen die Spieler traditionellen Inuit-Volksmärchen, werden Zeugen atemberaubender Landschaften Alaskas und lernen mehr über die Widerstandsfähigkeit und Weisheit des Inuit-Volkes.
Videospiele als fesselnde Werkzeuge des Geschichtenerzählens
Videospiele bieten eine einzigartige Mischung aus narrativen und interaktiven Elementen, die sie besonders gut für kulturelles Geschichtenerzählen geeignet machen. Im Gegensatz zu Büchern oder Filmen, die ein passives Erlebnis bieten, ermöglichen Videospiele den Spielern eine aktive Teilnahme an der Geschichte, indem sie die Charaktere verkörpern und die Welt aus erster Hand erkunden.
Durch das Gameplay erleben die Spieler die Herausforderungen und Triumphe von Nuna und ihrem Polarfuchsbegleiter und erlangen ein tieferes Verständnis der Inuit-Kultur und Weltanschauung. Sie werden Zeuge der Schönheit der Wildnis Alaskas, erfahren mehr über traditionelle Inuit-Überzeugungen und Bräuche und verbinden sich mit dem Geist des Inuit-Volkes.
Kulturaustausch und Verständigung zwischen verschiedenen Kulturen
“Never Alone” ist nicht nur eine Feier der Inuit-Kultur, sondern auch eine Brücke zwischen verschiedenen Kulturen. Indem es das Spiel einem globalen Publikum zugänglich macht, hofft der Cook Inlet Tribal Council, interkulturelles Verständnis und Wertschätzung zu fördern.
Spieler aus der ganzen Welt können die einzigartigen Perspektiven und Traditionen des Inuit-Volkes erleben und so ihren Horizont erweitern und Stereotypen in Frage stellen. Dieser kulturelle Austausch fördert Empathie, Toleranz und eine größere Wertschätzung für die Vielfalt menschlicher Erfahrungen.
Die Auswirkungen auf indigene Kulturen
Die Entwicklung von Videospielen wie “Never Alone” hat einen erheblichen Einfluss auf indigene Kulturen. Indem sie eine Plattform für Geschichtenerzählen und kulturellen Ausdruck bieten, befähigen Videospiele indigene Völker, ihre Stimmen und Perspektiven mit der Welt zu teilen.
Darüber hinaus können Videospiele zu Bemühungen zur Wiederbelebung von Sprachen beitragen, indem indigene Sprachen in das Gameplay und in Dialoge integriert werden. Dies hilft, gefährdete Sprachen zu bewahren und zu fördern, und stellt ihr Überleben für zukünftige Generationen sicher.
Fazit
“Never Alone” ist ein Beweis für die Macht von Videospielen als Werkzeug für kulturelle Bewahrung und interkulturellen Austausch. Indem es die Spieler in die lebendige Welt der alaskischen Inuit eintauchen lässt, feiert das Spiel die indigene Kultur, fördert das Verständnis und trägt zur Bewahrung eines einzigartigen und wertvollen Erbes bei.
Tee, das brennt: Eine fesselnde Erinnerung an das Vermächtnis von Chinatown
Eine Reise ins Herz von Chinatown
Bruce Edward Halls “Tee, das brennt: Eine Familienerinnerung an Chinatown” ist eine ergreifende und fesselnde Erkundung von New Yorks Chinatown, einer lebendigen und widerstandsfähigen Gemeinde, die tief in der Tradition verwurzelt ist. Hall, ein “chinesisch-schottischer Protestant”, taucht in die chinesische Seite seiner Familie ein und bietet eine einzigartige Perspektive auf die Geschichte, Kultur und das bleibende Erbe des Viertels.
Chinatowns unerschütterlicher Geist
Für Hall war Chinatown eine Oase der Vertrautheit inmitten der homogenisierenden Kräfte der amerikanischen Gesellschaft. Es war ein Ort, an dem er sich mit seinen angestammten Wurzeln verbinden und die beständigen Traditionen erleben konnte, die seine Familie seit Generationen geprägt hatten. Vor dem Hintergrund von Bandenkriegen und Festen zeichnet der Autor die unausweichliche Amerikanisierung seiner Familie nach, die 1950 ihren Namen von Hor in Hall änderte.
Ein Wandteppich aus Charakteren
Hall stellt uns eine Reihe unvergesslicher Charaktere vor, die jeweils eine andere Facette des Lebens in Chinatown verkörpern. Da ist Urgroßvater Hor Poa, der mit einem unerschütterlichen Festhalten an seinen Traditionen in den Vereinigten Staaten ankam, und Großvater Hock Shop, bekannt für seine Spielleidenschaft und sein geschmeidiges Auftreten. Halls Vater, der jüngste Sohn, begab sich auf eine Reise weg von seinem angestammten Viertel und hinterließ ein Erbe, das seine Nachkommen weiterhin prägen sollte.
Aberglaube und Überzeugungen
Chinatowns reicher Wandteppich ist mit einem Netz aus Aberglauben und Überzeugungen verwoben, die das Leben seiner Bewohner leiten. Böse Geister lauern in dunklen Ecken, gehalten in Schach von Goldfischtanks und verwinkelten Straßen. Essen spielt eine zentrale Rolle in der chinesischen Kultur, wobei jede Mahlzeit eine Gelegenheit ist, die Meilensteine des Lebens zu feiern. Hall beschreibt anschaulich die verlockenden Aromen und Geschmäcker, die die Straßen des Viertels durchdringen.
Rassismus und Widerstandsfähigkeit
Trotz seiner lebendigen Gemeinschaft war Chinatown nicht immun gegen Rassismus und Diskriminierung. Hall berichtet von den demütigenden Stereotypen, mit denen chinesische Amerikaner konfrontiert waren, von der Bezeichnung als “unheimliche Spieler” bis hin zu rassistischen Beschimpfungen. Durch all das hat die Gemeinschaft ausgeharrt und in ihrer kulturellen Identität und Widerstandsfähigkeit Stärke gefunden.
Die Auswirkungen des Zweiten Weltkriegs
Während des Zweiten Weltkriegs wurde Chinatowns Patriotismus auf die Probe gestellt, als Amerikas Pläne, Stahl nach Japan zu schicken, Proteste in der chinesischen Gemeinde hervorriefen. Trotz der vorherrschenden Annahme, dass Asiaten nicht die Vision hätten, Kampfflugzeuge zu fliegen, bewies der Angriff auf Pearl Harbor das Gegenteil. Der Krieg brachte Chinatown ein neues Gefühl der Einheit und Zielstrebigkeit, als sich seine Bewohner zusammenschlossen, um die Kriegsanstrengungen zu unterstützen.
Feste und Traditionen
Chinatowns jährliche Neujahrsparade ist ein Spektakel aus Freude und Tradition. Wenn der Löwe erscheint, sein hoch aufragender Kopf und seine schnappenden Kiefer mit roten Umschlägen voller Geld, symbolisiert er die Abwehr böser Geister und das Versprechen von Wohlstand für das kommende Jahr. Halls eindrucksvolle Prosa fängt den Überschwang und die Bedeutung dieser Feierlichkeiten ein.
Ein Vermächtnis, das weiterlebt
In “Tee, das brennt” hat Bruce Edward Hall eine fesselnde Erinnerung geschaffen, die die Leser in das Herz von Chinatown entführt. Es ist ein Zeugnis des bleibenden Erbes einer lebendigen Gemeinschaft, ihrer Widerstandsfähigkeit angesichts von Widrigkeiten und der Kraft von Familie und Tradition. Durch Halls eindrucksvolle Beschreibungen und sein intimes Geschichtenerzählen wird Chinatown zu einem Ort sowohl der Schönheit als auch des Kampfes, ein Beweis für die Fähigkeit des menschlichen Geistes, selbst inmitten der Herausforderungen von Zeit und gesellschaftlichem Wandel zu gedeihen.
Halloween: Von Streichen zu Süßigkeiten
Die Ursprünge des Halloween-Unfugs
Die Wurzeln von Halloween reichen zurück auf das keltische Fest Samhain, das am 1. November gefeiert wurde. Es markierte das Ende des Sommers und den Beginn der dunklen Jahreszeit, in der die Geister frei herumstreifen konnten. Um diese Geister abzuwehren, entzündeten die Menschen Freudenfeuer, trugen Kostüme und trieben Unfug.
Halloween im frühen Amerika
Irische und schottische Einwanderer brachten im 18. und 19. Jahrhundert ihren Halloween-Aberglauben nach Amerika. Ihre Kinder wurden zu Meistern des Unfugs und spielten Streiche wie das Spannen von Seilen über Bürgersteige, das Zusammenbinden von Türklinken und das Umkippen von Abfalltonnen.
Der Aufstieg des Halloween-Chaos
Als Amerika Anfang des 20. Jahrhunderts urbanisierte, eskalierte der Halloween-Unfug zu Chaos. Kinder zogen Feuermelder, warfen Ziegelsteine durch Schaufenster und zerstörten Eigentum. Streiche wurden zu einer Möglichkeit, Frustration über soziale Probleme wie Armut und Arbeitslosigkeit auszudrücken.
Die Bewegung zur Unterdrückung des “Halloween-Problems”
Besorgt über die Gewalt begannen einige Erwachsene, sich zu wehren. Zeitungen berichteten über Vorfälle, bei denen Hausbesitzer mit Schrot auf Scherzkekse schossen. Der Superintendent of Schools of Rochester, New York, erklärte: “Reifen plattmachen ist nicht mehr lustig. Das ist Sabotage.”
1942 stimmte der Stadtrat von Chicago dafür, Halloween abzuschaffen und stattdessen einen “Conservation Day” einzuführen. Diese Bemühungen waren jedoch weitgehend erfolglos.
Die Transformation von Halloween
Nach dem Zweiten Weltkrieg verlegten Erwachsene Halloween-Feierlichkeiten nach drinnen und weg von zerstörerischen Streichen. Sie gaben den Feiertag an jüngere Kinder ab und förderten Süßes oder Saures als konstruktive Tradition.
Die ersten Zeitschriftenartikel, die Süßes oder Saures ausführlich beschrieben, erschienen Ende der 1930er Jahre. Radio- und Fernsehsendungen trugen dazu bei, die Idee zu popularisieren und erreichten ein nationales Publikum. Der Donald-Duck-Zeichentrickfilm “Trick or Treat” von 1952 festigte Süßes oder Saures weiter als Halloween-Grundnahrungsmittel.
Der Aufstieg des kommerziellen Halloween
Lebensmittelfirmen erkannten schnell das Potenzial des Halloween-Süßigkeitenverkaufs. Beatrice Foods, Borden und National Biscuit Company stiegen in das Geschäft ein. Die Gewinne aus Halloween-Süßigkeiten und -Kostümen stiegen in den 1960er Jahren sprunghaft an.
Süßes oder Saures wurde gleichbedeutend mit Halloween, und rücksichtsloses Verhalten wurde weitgehend durch kostümierte Kinder ersetzt, die an Türklingeln läuteten und nach Leckereien fragten.
Moderne Halloween-Streiche
Während der traditionelle Halloween-Streich nachgelassen hat, ist er nicht verschwunden. Moderne Streiche nehmen vielfältige Formen an, von Online-Witzen und Unterhaltung bis hin zu cleveren Umkehrungen.
Das bleibende Erbe von Halloween
Trotz seiner Entwicklung bleibt Halloween ein Tag für Unfug und Spott. Es erlaubt den Menschen, ihren Frust abzulassen, Autoritäten herauszufordern und die Glücklichen an ihre Verantwortung zu erinnern, den weniger Glücklichen zu helfen. Die Amerikaner stehen in der Schuld der langen Reihe von Scherzkekse, die den Weg für die moderne Halloween-Tradition geebnet haben.
Timbuktus kostbare Handschriften: Bewahrung eines kulturellen Schatzes
Das Geheimnis lüften
Timbuktu, eine alte Stadt in Mali, ist bekannt für ihr reiches kulturelles Erbe, insbesondere für seine unschätzbare Sammlung von Handschriften. Diese handgeschriebenen Dokumente aus vergangenen Jahrhunderten sind von immenser historischer und religiöser Bedeutung und bieten wertvolle Einblicke in den Handel, das islamische Denken und die intellektuellen Traditionen der Region.
Eine Bedrohung für die Geschichte
Im Jahr 2012 geriet die Stadt unter die Kontrolle bewaffneter Rebellen, die eine ihrer Hauptbibliotheken in Brand setzten, in der Tausende dieser wertvollen Handschriften aufbewahrt wurden. Die Welt sah mit Entsetzen zu, wie die Flammen drohten, einen lebenswichtigen Teil des menschlichen Wissens zu vernichten.
Geheime Bewahrung
Doch inmitten von Chaos und Zerstörung zeigte sich ein Hoffnungsschimmer. Die Bewohner erkannten den unersetzlichen Wert der Handschriften und versteckten sie heimlich an verborgenen Orten.
Abdel Kader Haidara, Besitzer der größten privaten Handschriftensammlung der Stadt, leitete ein Team, das unermüdlich unter dem Deckmantel der Dunkelheit arbeitete, um die Handschriften in Metallkisten zu verpacken, zu katalogisieren und in über 1.000 Kisten zu verstecken.
Eine Geschichte der Bewahrung
Die geheime Bewahrung der Handschriften von Timbuktu ist kein neues Phänomen. Im Laufe der Geschichte haben die Bewohner von Timbuktu ihre kulturellen Schätze immer wieder vor ausländischen Eindringlingen versteckt. Ob sie es mit marokkanischen Armeen, europäischen Entdeckern, französischen Kolonialherren oder Al-Qaida-Kämpfern zu tun hatten, sie setzten einfallsreiche Methoden ein, um ihr Erbe zu schützen.
Versteckt in Sichtweite
Die Handschriften wurden an verschiedenen Orten versteckt, darunter unter Lehmböden, in Schränken und sogar flussaufwärts in der relativen Sicherheit von Malis Hauptstadt Bamako. Auch die geheimen Räume und Höhlen der Stadt dienten als Zufluchtsorte für diese wertvollen Dokumente.
Ungewisse Zukunft
Trotz der Bemühungen der Regierung, Timbuktu zu stabilisieren, bleibt die Sicherheit der Handschriften ungewiss. Die Rebellen wurden aus der Stadt vertrieben, doch ihre Rückkehr ist immer noch eine Möglichkeit. Daher bleiben die Handschriften versteckt, ihr endgültiges Schicksal hängt in der Schwebe.
Ein Vermächtnis schützen
Die Bewahrung der Handschriften von Timbuktu ist nicht nur eine Frage der Sicherung physischer Artefakte. Es geht darum, das intellektuelle und kulturelle Erbe eines Volkes zu schützen. Diese Dokumente sind nicht nur antike Texte, sondern lebendige Zeugnisse der reichen Geschichte und Traditionen der Region.
Internationale Unterstützung
Die internationale Gemeinschaft hat die Bedeutung der Bewahrung der Handschriften von Timbuktu anerkannt. Die UNESCO, die für das Kulturerbe zuständige Einrichtung der Vereinten Nationen, hat eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung der lokalen Bemühungen zum Schutz dieser wertvollen Dokumente gespielt.
Ein Aufruf zum Handeln
Die Geschichte der Handschriften von Timbuktu ist ein Beweis für die Widerstandsfähigkeit der menschlichen Kultur und die Bedeutung des Schutzes unseres gemeinsamen Erbes. Es ist ein Aufruf zum Handeln an uns alle, die Bemühungen zur Erhaltung und Förderung kultureller Vielfalt zu unterstützen und sicherzustellen, dass auch künftige Generationen die Wunder von Timbuktus schriftlichen Schätzen erleben können.
Saudi-Arabien hebt nach 35 Jahren das Kinoverbot auf
Hintergrund
Saudi-Arabien wird seinen Bürgern erstmals seit 35 Jahren erlauben, Filme in Kinos zu sehen. Dieser bedeutende Schritt ist Teil des Programms Vision 2030 des Landes, das die Modernisierung des Königreichs und die Diversifizierung seiner Wirtschaft zum Ziel hat.
Aufhebung des Verbots
Am 18. April 2018 kündigte Saudi-Arabien an, das Kinoverbot aufzuheben. Die Regierung hat bereits damit begonnen, Kinobetreiberlizenzen zu vergeben, und die ersten Kinos sollen im März 2018 eröffnet werden.
Die Entscheidung, Kinos wieder zu eröffnen, ist für Saudi-Arabien, das seit Langem für seine konservativen religiösen Gesetze bekannt ist, ein bedeutender kultureller Wandel. Der Schritt wird jedoch als positiver Schritt in Richtung Liberalisierung und Modernisierung angesehen.
Zensur und Einschränkungen
Während Kinos in Saudi-Arabien jetzt legal sind, hat die Regierung deutlich gemacht, dass es Einschränkungen für die Inhalte der gezeigten Filme geben wird. Filme werden entsprechend der Medienpolitik und den ethischen Werten des Landes zensiert.
Beamten zufolge werden Filme, die Sex, Nacktheit oder andere Inhalte enthalten, die gegen das islamische Recht verstoßen, nicht zugelassen. Gewalt und Blutvergießen könnten jedoch toleriert werden.
Interesse der Branche
Die Ankündigung der Aufhebung des Verbots hat bei internationalen Kinoketten großes Interesse geweckt. AMC, die größte Kinokette der Vereinigten Staaten, hat bereits eine Absichtserklärung mit dem staatlichen saudischen Investmentfonds unterzeichnet, um im ganzen Land Kinos zu bauen und zu betreiben. Auch VOX, eine in Dubai ansässige Kinokette, hat Interesse an einer Expansion nach Saudi-Arabien bekundet.
Wirtschaftliche Auswirkungen
Die Wiedereröffnung von Kinos wird voraussichtlich positive Auswirkungen auf die saudi-arabische Wirtschaft haben. Der Kulturminister schätzt, dass das Land bis 2030 300 Kinos und 2.000 Leinwände unterstützen wird. Dies wird Arbeitsplätze schaffen und die Unterhaltungsindustrie ankurbeln.
Kulturelle Bedeutung
Die Aufhebung des Kinoverbots ist ein bedeutender kultureller Moment für Saudi-Arabien. Es stellt einen Wandel hin zu einer liberaleren und offeneren Gesellschaft dar.
Jahrzehntelang mussten die Saudis in Nachbarländer reisen oder sich auf Streaming-Dienste verlassen, um Filme zu sehen. Jetzt haben sie die Möglichkeit, den Zauber des Kinos in ihrem eigenen Land zu erleben.
Ausgleich von Tradition und Moderne
Auch wenn die Aufhebung des Verbots eine willkommene Veränderung ist, ist es wichtig zu beachten, dass Saudi-Arabien eine konservative Gesellschaft bleibt. Die Regierung hat betont, dass Filme der Zensur unterliegen werden, und es ist wahrscheinlich, dass einige Filme gänzlich verboten werden.
Dieser Balanceakt zwischen Tradition und Moderne wird für Saudi-Arabien eine Herausforderung sein, wenn es seine kulturellen Reformen vorantreibt.
Frauenrechte und andere Reformen
Die Aufhebung des Kinoverbots ist nur eine von mehreren jüngsten kulturellen Reformen in Saudi-Arabien. In den letzten Jahren wurde Frauen das Recht eingeräumt, Auto zu fahren und Sportstadien zu besuchen.
Diese Veränderungen werden größtenteils von Kronprinz Mohammed bin Salman vorangetrieben, der in den letzten zwei Jahren die Macht gefestigt hat. Viele Beobachter glauben, dass er die meiste Politik in der Nation bestimmt.
Es bleibt abzuwarten, in welche Richtung Kronprinz Mohammed bin Salman Saudi-Arabien in Zukunft führen wird. Die Aufhebung des Kinoverbots ist jedoch ein deutliches Zeichen dafür, dass sich das Land in Richtung einer liberaleren und offeneren Gesellschaft bewegt.
Die Choctaw-Nation: Vom Sozialstaat zum erfolgreichen Wirtschaftsunternehmen
Wie die Choctaw-Nation zu einem wirtschaftlichen Kraftzentrum wurde
Ein florierendes Reservat
Eingebettet im ländlichen Mississippi hat die Choctaw-Nation in den letzten Jahrzehnten einen bemerkenswerten Wandel durchlaufen. Einst eine stagnierende Wohlfahrtsgesellschaft, hat sich der kleine Stamm mit 8.000 Mitgliedern zu einem florierenden unternehmerischen Außenposten entwickelt. Innerhalb einer Generation haben die Choctaw Tausende von Arbeitsplätzen geschaffen und sich als wirtschaftliches Kraftzentrum etabliert.
Der visionäre Anführer
Ein Großteil dieses Erfolgs ist auf die visionäre Führung von Häuptling Phillip Martin zurückzuführen. Als charismatische und mitfühlende Persönlichkeit setzt sich Martin zutiefst für das Wohlergehen seines Volkes ein. Er hat seine Amtszeit der Schaffung wirtschaftlicher Möglichkeiten gewidmet und dafür gesorgt, dass jedes Mitglied des Stammes eine Chance auf Erfolg hat.
Von der Wohlfahrt zur Arbeit
Noch vor 15 Jahren waren 80 Prozent der Choctaw-Nation arbeitslos. Heute ist diese Zahl auf null gesunken. Der Stamm hat für sein eigenes Volk Vollbeschäftigung erreicht, und die Hälfte seiner Beschäftigten sind schwarze oder weiße Mississippianer aus der Umgebung.
Partnerschaften mit Großunternehmen
Der wirtschaftliche Erfolg der Choctaw-Nation ist zum Teil auf ihre Partnerschaften mit Großunternehmen zurückzuführen. Choctaw-Fabriken montieren Komponenten für Kunden wie Ford, Xerox, AT&T, Harley-Davidson und Boeing. Diese Partnerschaften verschaffen dem Stamm eine stetige Einnahmequelle und schaffen Arbeitsplätze für seine Mitglieder.
Unternehmergeist
Die Choctaw-Nation hat unter ihren Mitgliedern auch einen Unternehmergeist gefördert. Der Stamm hat in Bildungs- und Ausbildungsprogramme investiert, um seinen Mitgliedern die Fähigkeiten zu vermitteln, die sie benötigen, um eigene Unternehmen zu gründen und zu führen. Infolgedessen ist die Choctaw-Nation heute die Heimat einer florierenden Gemeinschaft kleiner Unternehmen.
Die Transformation eines Volkes
Die Umwandlung der Choctaw-Nation von einer Wohlfahrtsgesellschaft zu einem erfolgreichen Wirtschaftsunternehmen zeugt von der Macht der Vision, der Beharrlichkeit und der Gemeinschaft. Unter der Führung von Häuptling Phillip Martin hat der Stamm ein florierendes Reservat geschaffen, in dem seine Mitglieder in Würde und Stolz leben und arbeiten können.
Zusätzliche Details
- Das Vorzeigewerk der Choctaw-Nation, das von Lester Dalme, einem ehemaligen General Motors-Manager, geleitet wird, hat maßgeblich zum wirtschaftlichen Erfolg des Stammes beigetragen.
- Der Erfolg des Stammes wurde in Fergus M. Bordewichs Buch “Killing the White Man’s Indian: Reinventing Native Americans at the End of the Twentieth Century” dokumentiert.
- Die Bemühungen der Choctaw-Nation, einen florierenden unternehmerischen Außenposten zu schaffen, waren besonders erfolgreich, wobei viele Mitglieder ihre eigenen Unternehmen gründeten und leiteten.
- Der Übergang des Stammes von einer Wohlfahrtsgesellschaft zu einem erfolgreichen Wirtschaftsunternehmen war ein langer und herausfordernder Weg, aber die Choctaws haben durchgehalten und sich zu einem Vorbild für wirtschaftliche Entwicklung entwickelt.
Roms antike Wahrzeichen brauchen Hilfe
Roms marode Wahrzeichen wie das Kolosseum und das Forum brauchen dringend Instandsetzung. Die Stadt hat eine Kampagne gestartet, um Spenden für die Erhaltung dieser ikonischen Stätten zu sammeln.
Die Kampagne “100 Vorschläge für Mäzene” hat es sich zum Ziel gesetzt, über 557 Millionen US-Dollar für Erhaltungsarbeiten aufzubringen. Diese reichen von Reinigungen bis hin zu strukturellen Renovierungen. Privatpersonen und Unternehmen können Projekte “adoptieren”, beispielsweise die Restaurierung eines Brunnens, den Bau einer Rampe auf einer Piazza oder die Finanzierung einer archäologischen Untersuchung des Caesarforums.
Roms Finanzkrise hat es der Stadt schwer gemacht, die Erhaltung ihrer Wahrzeichen zu finanzieren. Allerdings haben Privatpersonen und Unternehmen eine lange Tradition darin, kulturelles Erbe zu unterstützen.
Besonders Luxusmarken betrachten Spenden an kulturelle Wahrzeichen als Möglichkeit, ihr Markenimage aufzuwerten. Dieses “Halo-Assoziationsverhalten” verbindet Luxusmarken mit Tradition und kulturellem Erbe, was Verbraucher im Zeitalter des “Social Consciousness trifft auf Mode” anspricht.
In den Vereinigten Staaten gibt es eine lange Tradition öffentlich-privater Partnerschaften zur Erhaltung kultureller Wahrzeichen. Beispielsweise spendete Milliardär David Rubenstein 7,5 Millionen US-Dollar für die Restaurierung des durch Erdbeben beschädigten Washington Monuments.
Die Erhaltung kultureller Wahrzeichen ist aus mehreren Gründen wichtig. Erstens sind diese Wahrzeichen Teil unserer gemeinsamen Geschichte und unseres Erbes. Zweitens ziehen sie Touristen an und bringen den Städten wirtschaftliche Vorteile. Drittens stiften sie den Gemeinden ein Gefühl von Identität und Zugehörigkeit.
Wenn kulturelle Wahrzeichen einstürzen, verlieren alle. Wir verlieren nicht nur ein Stück unserer Geschichte, sondern auch einen wertvollen Vermögenswert, der zum sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Wohlergehen unserer Gemeinschaften beitragen kann.
Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie zur Erhaltung von Roms antiken Wahrzeichen beitragen können:
- Spenden Sie für die Kampagne “100 Vorschläge für Mäzene”.
- Besuchen Sie Rom und geben Sie Geld bei lokalen Unternehmen aus.
- Verbreiten Sie das Bewusstsein für die Bedeutung der Erhaltung des kulturellen Erbes.
- Unterstützen Sie Organisationen, die sich für die Erhaltung kultureller Wahrzeichen einsetzen.
Indem Sie diese Maßnahmen ergreifen, können Sie dazu beitragen, dass Roms antike Wahrzeichen auch für künftige Generationen erhalten bleiben.
Weitere Informationen:
- Wie man ein berühmtes römisches Wahrzeichen zur Erhaltung adoptiert: Besuchen Sie die Website der Kampagne “100 Vorschläge für Mäzene”.
- Möglichkeiten, für die Erhaltung von Roms antiken Stätten zu spenden: Sie können online, per Post oder durch den Besuch einer teilnehmenden kulturellen Einrichtung spenden.
- Beispiele für Privatpersonen und Unternehmen, die an kulturelle Wahrzeichen gespendet haben: David Rubenstein, Giorgio Armani, Gucci, Prada
- Die Vorteile von Spenden für die Restaurierung historischer Wahrzeichen: Steuerabzüge, Anerkennung für Ihren Beitrag, die Genugtuung zu wissen, dass Sie dazu beitragen, ein Stück Geschichte zu bewahren
- Die Rolle öffentlich-privater Partnerschaften bei der Erhaltung des kulturellen Erbes: Öffentlich-private Partnerschaften können die Finanzierung und das Fachwissen bereitstellen, die für die Restaurierung und Instandhaltung kultureller Wahrzeichen erforderlich sind.
- Die Bedeutung kultureller Wahrzeichen für die Gesellschaft: Kulturelle Wahrzeichen sind Teil unserer gemeinsamen Geschichte und unseres Erbes, sie ziehen Touristen an und bringen den Städten wirtschaftliche Vorteile und sie stiften den Gemeinden ein Gefühl von Identität und Zugehörigkeit.
- Die finanziellen Herausforderungen, mit denen Städte bei der Erhaltung ihrer kulturellen Wahrzeichen konfrontiert sind: Städte haben oft begrenzte Budgets und müssen Ausgaben für grundlegende Dienstleistungen wie Bildung und Gesundheitsversorgung priorisieren.
- Wie Luxusmarken Spenden an kulturelle Wahrzeichen nutzen, um ihr Markenimage aufzuwerten: Luxusmarken nutzen Spenden an kulturelle Wahrzeichen, um ihre Marken mit Tradition und kulturellem Erbe zu assoziieren, was Verbraucher im Zeitalter des “Social Consciousness trifft auf Mode” anspricht.
- Die lange Tradition privater Spenden für die Erhaltung öffentlicher Ikonen in den USA: In den USA gibt es eine lange Tradition privater Spenden für die Erhaltung öffentlicher Wahrzeichen wie der Freiheitsstatue und des Lincoln Memorials.