Home LebenHaus und Garten Sicherheitstipps für Außenbeleuchtung & Steckdosen: Leitfaden & Vorschriften

Sicherheitstipps für Außenbeleuchtung & Steckdosen: Leitfaden & Vorschriften

by Jasmine

Außenbeleuchtung und Steckdosen im Außenbereich: Ein umfassender Leitfaden für die Sicherheit Ihres Hauses

Anforderungen an Außensteckdosen

Außensteckdosen spielen eine entscheidende Rolle bei der Stromversorgung von Außenbereichen Ihres Hauses. Um Sicherheit und Funktionalität zu gewährleisten, müssen diese Steckdosen bestimmte elektrische Vorschriften erfüllen.

  • FI-Schutz: Alle Außensteckdosen müssen mit einem Fehlerstrom-Schutzschalter (FI-Schutzschalter) ausgestattet sein, um Stromschläge zu vermeiden. FI-Schutzschalter lösen automatisch aus, wenn sie ein Ungleichgewicht im Stromkreis feststellen, das auftreten kann, wenn elektrische Geräte oder eine Person mit Wasser in Berührung kommen.
  • Lage und Höhe: An der Vorder- und Rückseite des Hauses sowie innerhalb des Umfangs jedes zugänglichen Balkons, Decks, der Veranda oder Terrasse ist jeweils eine Steckdose erforderlich. Steckdosen dürfen nicht höher als 2 Meter über dem Boden oder der Lauffläche angebracht werden.
  • Wetterbeständigkeit: Alle Steckdosen an nassen oder feuchten Orten müssen wetterbeständig sein, um vor Feuchtigkeit und rauen Witterungsbedingungen geschützt zu sein.

Abdeckungen und Gehäuse für Außensteckdosen

Um Sicherheit und Haltbarkeit zu gewährleisten, müssen Außensteckdosen in speziellen Elektrogehäusen installiert und mit entsprechenden Abdeckungen versehen werden.

  • Elektrogehäuse: Elektrogehäuse für den Außenbereich müssen für den Außenbereich zugelassen und zur Sicherheit geerdet sein. Gehäuse an nassen Orten müssen speziell für diese Bedingungen ausgelegt sein.
  • Abdeckungen: Steckdosen an feuchten Orten benötigen wetterfeste Abdeckungen, während Steckdosen an nassen Orten sogenannte „In-Use“-Abdeckungen benötigen, die auch dann vor Feuchtigkeit schützen, wenn ein Kabel eingesteckt ist.

Anforderungen an die Außenbeleuchtung

Die Außenbeleuchtung spielt eine wichtige Rolle für die Sicherheit und Sichtbarkeit rund um Ihr Haus. Elektrische Vorschriften legen Mindestanforderungen an die Beleuchtung fest, um eine ausreichende Ausleuchtung zu gewährleisten.

  • Außentüren: An der Außenseite aller Außentüren im Erdgeschoss ist jeweils eine Steckdose für die Beleuchtung erforderlich, mit Ausnahme von Garagentoren, die für die Zufahrt von Fahrzeugen genutzt werden.
  • Garagentore: An allen Garagenausgangstüren, die einen Notausgang aus der Garage ermöglichen, ist eine Beleuchtungssteckdose erforderlich.
  • Transformatoren: Transformatoren für Niedervolt-Beleuchtungssysteme müssen zugänglich sein und an eine zugelassene, FI-geschützte Steckdose mit einer „In-Use“-Abdeckung für nasse Standorte angeschlossen werden.
  • Lage und Zulassung: Außenleuchten an feuchten Orten müssen für feuchte oder nasse Standorte zugelassen sein, während Leuchten an nassen Orten speziell für diese Bedingungen zugelassen sein müssen.

Stromversorgung von Außensteckdosen und Beleuchtung

Elektrische Kabel werden verwendet, um Außensteckdosen und Beleuchtungskörper mit Strom zu versorgen. Je nach Standort und Installationsmethode sind unterschiedliche Kabeltypen erforderlich.

  • Wandmontage: Stromkreiskabel für wandmontierte Steckdosen und Beleuchtungskörper können mit Standard-Nichtmetallkabeln (NM-Kabeln) durch die Wand geführt werden, sofern sie sich an einem trockenen Ort befinden und vor Beschädigungen geschützt sind.
  • Erdverlegung: Steckdosen und Beleuchtungskörper außerhalb des Hauses benötigen in der Regel Erdkabel (Direktverlegung). Erdkabel müssen mindestens 60 cm tief verlegt werden, wobei eine Mindesttiefe von 30 cm für kleinere Stromkreise mit FI-Schutz zulässig ist.
  • Kabelschutz: Erdkabel müssen durch zugelassene Kabelrohre geschützt werden, um Beschädigungen durch Grabungen oder andere Gefahren zu vermeiden.

Zusätzliche Sicherheitstipps

  • Regelmäßige Überprüfung: Überprüfen Sie regelmäßig die elektrischen Geräte im Außenbereich auf Anzeichen von Beschädigung oder Verschleiß.
  • Vorsicht bei Nässe: Vermeiden Sie die Verwendung von Elektrogeräten in der Nähe von Wasser oder bei Nässe.
  • Beauftragen Sie einen qualifizierten Elektriker: Bei komplexen Elektroinstallationen oder wenn Sie sich bei einem Aspekt der Arbeiten unsicher sind, beauftragen Sie immer einen qualifizierten Elektriker.

Durch die Einhaltung dieser Vorschriften und Sicherheitsrichtlinien können Sie sicherstellen, dass Ihre Außenbeleuchtung und Steckdosen sicher, funktionsfähig und allen geltenden elektrischen Anforderungen entsprechen.

You may also like