Designer sind sich einig: Der Schandfleck in Ihrem Wohnzimmer
Das fehlende Element in Wohnzimmerfotos
In unzähligen Innenraumdesign-Fotos fehlt ein Element auffällig: der Fernseher. Das liegt nicht daran, dass Fernseher nicht mehr allgegenwärtig sind. Stattdessen führen Experten wie Monika Nessbach, Gründerin von Designbar, dies auf die wachsende Abneigung gegen den “großen schwarzen Rechteck” an den Wänden zurück.
Das Problem mit Fernsehern
Katharine Rhudy von Reed & Acanthus erklärt, dass Fernseher in der Designwelt als “hässliche schwarze Kästen” gelten, die die Gesamtästhetik eines Raumes beeinträchtigen. Designer beschneiden oder verstecken Fernseher oft auf Fotos, um diese Ablenkung zu vermeiden.
Lösungen zur Integration von Fernsehern
Wenn Sie Ihren Fernseher nicht aufgeben möchten, gibt es mehrere Strategien, um ihn nahtlos in Ihren Wohnraum zu integrieren:
Integrieren Sie ihn in eine Galeriewand
Nessbach schlägt vor, Ihren Fernseher inmitten einer Galeriewand an der Wand zu montieren, insbesondere wenn Schwarz in Ihrer Einrichtung vorhanden ist. Umgeben Sie ihn mit gerahmten Kunstwerken in schwarzen Rahmen, um einen beabsichtigten und zusammenhängenden Look zu kreieren. Selbst wenn Schwarz nicht Ihre Präferenz ist, verfügen viele Fernseher jetzt über von Kunst inspirierte Bildschirme, wenn sie nicht verwendet werden. Erhöhen Sie den Look noch weiter, indem Sie Ihren Fernseher mit Leisten einrahmen, um die Grenze zwischen Technologie und Kunst zu verwischen.
Stellen Sie ihn vor einen auffälligen Hintergrund
Nehmen Sie die Kühnheit Ihres Fernsehers an, indem Sie ihn mit einem ebenso auffälligen Hintergrund kombinieren, z. B. einer auffälligen Tapete. Nessbach schlägt üppige botanische Drucke oder geometrische Muster vor, die die Aufmerksamkeit vom Fernseher ablenken und das Gesamtdesign verbessern.
Ziehen Sie einen kleineren Fernseher in Betracht
Für leichteres Verbergen empfiehlt Laura Chappetto Flynn von Element Design Network, sich für einen kleineren Fernseher zu entscheiden. Dies ermöglicht eine nahtlosere Integration in Galeriewände und bietet eine größere Auswahl an Möbeln zum Verbergen des Fernsehers. Umgeben Sie ihn mit optisch ansprechenden Elementen, um seine Präsenz auszugleichen.
Investieren Sie in schöne Technik
Die Fernsehhersteller reagieren auf die Nachfrage nach ästhetisch ansprechenden Fernsehern. Spiegelnde TV-Bildschirme, wie z. B. die des Frame TV von Samsung, fügen sich nahtlos in Ihre Einrichtung ein und verschwinden im Hintergrund, bis es Zeit für die Nutzung ist. Diese Fernseher bieten auch Rahmenoptionen und eine umfangreiche Bildergalerie, um jeden Stil zu ergänzen.
Individuelle Lösungen
Wenn Sie bauen oder renovieren, bieten individuelle Lösungen endlose Möglichkeiten. Nessbach bevorzugt die Montage eines Fernsehers an einer Schiebetür, so dass Sie ihn bei Nichtgebrauch verstecken und bei Bedarf auf dramatische Weise enthüllen können.
Umfassen Sie den Fernseher
Flynn warnt vor übereifrigen Versuchen, einen Fernseher zu verstecken, die zu unschönen Lösungen führen können. Stattdessen schlägt sie vor, den Fernseher zu umarmen und Wege zu finden, ihn in das Design des Raumes zu integrieren. Manchmal ist der beste Ansatz, einfach einen Fernseher zu haben, ohne zu versuchen, ihn zu verstecken.
Zusätzliche Tipps
- Priorisieren Sie die Funktionalität beim Verbergen Ihres Fernsehers. Stellen Sie sicher, dass er leicht zugänglich und ohne Beeinträchtigung der Ästhetik zu betrachten ist.
- Berücksichtigen Sie die Größe Ihres Fernsehers im Verhältnis zur Raumgröße und den Möbeln. Ein riesiger Fernseher in einem kleinen Raum kann überwältigend sein.
- Experimentieren Sie mit verschiedenen Platzierungsoptionen, um die schmeichelhafteste Position für Ihren Fernseher zu finden. Über einem Kamin, auf einem Konsolentisch oder in einer Ecke sind allesamt Möglichkeiten.
- Verwenden Sie Accessoires wie Pflanzen, Kunstwerke oder dekorative Objekte, um den Fernseher weiter in die Einrichtung zu integrieren.
- Scheuen Sie sich nicht, sich von einem Innenarchitekten professionellen Rat für individuelle Lösungen einzuholen.