Home LebenFrauenfragen COVID-19: Frauen in der Krise – ein beispielloser Exodus

COVID-19: Frauen in der Krise – ein beispielloser Exodus

by Jasmine

Die verheerenden Auswirkungen von COVID-19 auf Frauen in der Erwerbsbevölkerung

Beispielloser Exodus von Frauen aus der Erwerbsbevölkerung

Im September verließen über 865.000 Frauen die Erwerbsbevölkerung, wobei erhebliche Unterschiede entlang von Rassen- und Klassengrenzen bestanden. Dieser Exodus ist beispiellos in der US-Geschichte, und Experten suchen nach historischen Parallelen, um das Ausmaß dieser Krise zu erklären.

Kinderbetreuungskrise verschärft die Beschäftigungsprobleme von Frauen

Die Pandemie hat eine überwältigende Kinderbetreuungskrise geschaffen, mit geschlossenen Kindertagesstätten und Schulen, die auf virtuelles Lernen umstellen. Diese Belastung ist unverhältnismäßig stark auf Frauen gefallen, die traditionell die Mehrheit der Kinderbetreuungsverantwortung tragen. Viele Frauen haben es für unmöglich befunden, weiterzuarbeiten und gleichzeitig die erhöhten Anforderungen der Kinderbetreuung zu Hause zu bewältigen.

Geschlechterlohngerechtigkeit und Diskriminierung am Arbeitsplatz

Die Kinderbetreuungskrise wird durch die anhaltende geschlechtsspezifische Lohnungleichheit noch verschärft. Frauen verdienen typischerweise weniger als Männer, was es finanziell vorteilhafter für sie macht, ihre Arbeitszeit zu reduzieren oder die Erwerbsbevölkerung ganz zu verlassen, um die Kinderbetreuung und andere häusliche Verantwortlichkeiten zu übernehmen.

Diskriminierung am Arbeitsplatz spielt ebenfalls eine erhebliche Rolle bei der Unterrepräsentation von Frauen in der Erwerbsbevölkerung. Eine Umfrage des Pew Research Center aus dem Jahr 2017 ergab, dass vier von zehn Frauen geschlechtsbasierte Diskriminierung am Arbeitsplatz erlebt hatten, z. B. bei Beförderungen oder wichtigen Aufgaben übergangen zu werden.

Auswirkungen auf Frauen of Color

Frauen of Color sind von den durch COVID-19 verursachten Arbeitsplatzverlusten besonders hart getroffen worden. Zwischen August und September verließen 324.000 lateinamerikanische Frauen und 58.000 schwarze Frauen die Erwerbsbevölkerung. Diese Frauen stehen vor vielfältigen Beschäftigungshindernissen, darunter historische Ungleichheiten, begrenzte Möglichkeiten und niedrige Löhne.

Langfristige Folgen für Frauen und die Wirtschaft

Frauen, die während der Pandemie die Erwerbsbevölkerung verlassen, werden wahrscheinlich langfristige Schäden für ihre Karriere erleiden. Sie können Dienstalter verlieren, Beförderungen verpassen und einen Rückgang ihres Erwerbspotenzials erfahren. Dies wird sich negativ auf die wirtschaftliche Sicherheit und das allgemeine Wohlbefinden von Frauen auswirken.

Darüber hinaus hat der Verlust von Frauen aus der Erwerbsbevölkerung umfassendere Auswirkungen auf die Wirtschaft. Frauen bringen wertvolle Fähigkeiten und Perspektiven in den Arbeitsplatz ein, und ihre Abwesenheit wird Innovation und Wirtschaftswachstum behindern. Unternehmen, die vielfältiger sind, schneiden besser ab, und indem wir Frauen am Rande lassen, berauben wir die Wirtschaft ihrer Beiträge.

Historischer Kontext und anhaltender Kampf

Die COVID-19-Pandemie hat die entscheidende Rolle hervorgehoben, die Hausarbeit, die oft von Frauen geleistet wird, bei der Unterstützung der Wirtschaft spielt. Historisch gesehen waren Frauen und Mädchen für die Mehrheit der unbezahlten Kinderbetreuung und Hausarbeit verantwortlich, was es Männern ermöglichte, sich umfassender an der bezahlten Erwerbsbevölkerung zu beteiligen.

Die aktuelle Krise hat die Fragilität dieses Systems und die Notwendigkeit aufgezeigt, die Ungleichheiten anzugehen, die die Erfahrungen von Frauen am Arbeitsplatz geprägt haben. Trotz der Herausforderungen kämpfen Frauen seit Generationen für Gleichheit und Gerechtigkeit, und ihr Kampf geht heute weiter.

Handlungsaufforderung

Die COVID-19-Pandemie hat die Bruchlinien in unserer Gesellschaft sowohl aufgedeckt als auch vertieft. Es gibt keinen einfachen Weg, das komplexe Netz von Ungleichheiten in Bezug auf Rasse, Klasse und Geschlecht anzugehen, die unsere Geschichte geprägt haben. Wir müssen jedoch im Kampf für Gleichheit am Arbeitsplatz beharrlich sein.

Indem wir in eine bezahlbare Kinderbetreuung investieren, die geschlechtsspezifische Lohnlücke angehen und Diskriminierung am Arbeitsplatz beseitigen, können wir eine gerechtere und gleichere Gesellschaft für alle schaffen. Frauen waren schon immer ein wesentlicher Bestandteil der Erwerbsbevölkerung, und ihre Beiträge sind für den Erfolg unserer Nation unerlässlich.

You may also like