Home WissenschaftBiologie Höhlenbär-DNA in Braunbären entdeckt: Spuren der Kreuzung enthüllt

Höhlenbär-DNA in Braunbären entdeckt: Spuren der Kreuzung enthüllt

by Jasmine

Höhlenbären-DNA lebt in modernen Braunbären weiter

Entdeckung der Kreuzung

Eine bahnbrechende genetische Studie hat eine faszinierende Wahrheit ans Licht gebracht: Die DNA von ausgestorbenen Höhlenbären lebt im Genom moderner Braunbären weiter. Diese Entdeckung stellt traditionelle Vorstellungen von Artgrenzen in Frage und wirft spannende Fragen über das Wesen der Ausrottung auf.

Koexistenz und Paarung

Höhlenbären, bekannt für ihre Vorliebe für Höhlenlebensräume, ähnelten Braunbären im Aussehen, waren aber größer und pflanzenfressend. Vor etwa 25.000 Jahren starben Höhlenbären nach einer Zeit des Niedergangs aus. Ihr genetisches Erbe verschwand jedoch nicht mit ihnen.

Wissenschaftler unter der Leitung von Axel Barlow, einem Paläogenetiker an der Universität Potsdam, entdeckten diese Kreuzung, nachdem sie aus alten Knochen extrahierte Höhlenbären-DNA mit einem sequenzierten Braunbären-Genom verglichen hatten. Ihr unerwarteter Fund enthüllte „ein wirklich ziemlich offensichtliches Signal der Hybridisierung“, was darauf hindeutet, dass sich die beiden Arten in der Vergangenheit miteinander gepaart hatten.

Beweis der Hybridisierung

Weitere Forschung bestätigte diese Kreuzung. Höhlenbären trugen zwischen 0,9 und 2,4 Prozent zu den analysierten Braunbären-Genomen bei, was auf einen erheblichen genetischen Austausch hindeutet. Interessanterweise fand der jüngste Genaustausch von Höhlenbären zu Braunbären statt.

Auswirkungen auf die Artdefinition

Diese Studie verkompliziert unser Verständnis von Arten. Traditionell wurden verschiedene Arten als Tiere betrachtet, die sich nicht kreuzen. Diese Forschung zeigt jedoch, dass Kreuzungen zwischen verschiedenen Arten vorkommen können.

Aussterben und genetisches Erbe

Obwohl sie seit Tausenden von Jahren ausgestorben sind, existiert die Höhlenbären-DNA weiterhin in modernen Bären. Laut Barlow sind „[Höhlenbären] nach jeder Standarddefinition ausgestorben“. Er fügt jedoch hinzu: „Das bedeutet nicht, dass die Tiere vollständig verschwunden sind; ihre DNA lebt im Genom moderner Bären weiter.“

Parallelen zur Kreuzung von Homininen

Diese Entdeckung verläuft parallel zu anderen Erkenntnissen über Kreuzungen zwischen alten Homininen. Neandertaler und Denisova-Menschen kreuzten sich beispielsweise mit modernen Menschen und hinterließen einen genetischen Fingerabdruck auf unserer Spezies.

Spannende Fragen

Die Studie wirft spannende Fragen nach der Bedeutung von Aussterben auf. Während Höhlenbären möglicherweise nicht mehr als eigenständige Art existieren, prägt ihr genetisches Erbe weiterhin die Genome ihrer modernen Gegenstücke. Diese Entdeckung unterstreicht die Vernetzung des Lebens und die nachhaltigen Auswirkungen alter Ereignisse auf heutige Arten.

You may also like