Vintage Dinosaurier-Kunst, Kürzungen der Mittel und mehr
Dinosaurier-Kunst und Popkultur
Das ikonische Dinosaurier-Logo von Sinclair Oil ist ein Zeugnis der anhaltenden Faszination für diese prähistorischen Kreaturen. Obwohl wissenschaftlich nicht ganz korrekt, weckt die Verwendung eines Dinosauriers im Logo die alten Ursprünge fossiler Brennstoffe.
Naturkundemuseen und Umweltschutz
Naturkundemuseen spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung einer Verbindung zwischen Mensch und Natur. Durch die Präsentation der Vielfalt des Lebens auf der Erde können diese Institutionen ein Gefühl des Staunens und der Wertschätzung für die natürliche Welt wecken.
Paläontologie und wissenschaftliche Entdeckung
Studenten der Montana State University begaben sich kürzlich dank der Finanzierung durch die National Science Foundation auf eine Reise nach China, um Dinosaurier-Eier zu studieren. Diese Forschung trägt zu unserem Verständnis der Dinosaurier-Evolution und -Verhaltens bei.
Die Taxonomie von Cartoon-Tieren
Der phylogenetische Baum der Cartoon-Tiere von T. Michael Keesey ist eine spielerische Erforschung der Beziehungen zwischen verschiedenen animierten Charakteren. Diese skurrile Übung hebt die Vielfalt und Kreativität der Cartoon-Welt hervor.
Die einzigartige Startmethode des Pteranodon
Mark Wittons Skizze eines startenden Pteranodon zeigt die einzigartigen Anpassungen dieses fliegenden Reptils. Im Gegensatz zu den meisten Vögeln benutzten Pteranodons ihre Arme, nicht ihre Beine, als primären Startantrieb.
Paläo-Politik und Kürzungen der Mittel
Haushaltskürzende Senatoren haben ihre Missbilligung der Dinosaurier-Eier-Studie der Montana State University zum Ausdruck gebracht und argumentiert, dass solche Forschungen eine Verschwendung von Steuergeldern seien. Diese Kontroverse unterstreicht die anhaltende Spannung zwischen wissenschaftlicher Forschung und politischen Prioritäten.
Supermans Fossilien-Jagd-Abenteuer
In einer überraschenden Wendung hat der Mann aus Stahl eine verborgene Superkraft offenbart: die Fossilienjagd. Palaeoblog zeichnet Supermans archäologische Heldentaten auf und verleiht der Welt der Paläontologie einen Hauch von Laune.
Wie viele Dinosaurier könnten im Central Park leben?
Bobs Dinosaurier-Blog befasst sich mit der faszinierenden Frage, wie viele Dinosaurier im Central Park leben könnten. Obwohl die Antwort spekulativ ist, bietet der Blog eine unterhaltsame Erforschung der Ökologie und des Verhaltens von Dinosauriern.
Als Menschen und Dinosaurier die Erde betraten
ART Evolved präsentiert einen illustrierten Leitfaden zu den verschiedenen Kategorien von „Paläo-Fiction“-Handlungen, die Menschen und Dinosaurier zusammenbringen. Diese fantasievollen Szenarien reichen von verlorenen Welten und Zeitreisen bis hin zu wissenschaftlicher Auferstehung und anthropomorphen Dinosauriern.
Zurück zur Natur: Naturkundemuseen und sozialer Wandel
Scott Sampson argumentiert, dass Naturkundemuseen zu Akteuren des sozialen Wandels werden können, indem sie Menschen mit der lokalen Natur verbinden und eine nachhaltige Weltanschauung fördern. Er sieht diese Institutionen als Zentren für Konversation und Interessenvertretung, die ein tieferes Verständnis unseres Platzes in der natürlichen Welt fördern.
Der Schwerkraft trotzen: Die einzigartige Startmethode des Pteranodon
Mark Witton taucht tief in die faszinierende Mechanik des Pteranodon-Flugs ein. Seine Skizze zeigt die kraftvollen Arme des Reptils, die es in die Luft treiben, eine Abweichung vom beinbetriebenen Start der meisten Vögel.
Superarchäologe: Supermans Fossilien-Jagd-Abenteuer
Palaeoblog enthüllt Supermans unerwartete Leidenschaft für die Paläontologie. Die archäologischen Fähigkeiten des Mannes aus Stahl verleihen der normalerweise banalen Welt der Fossilienjagd einen Hauch von Aufregung.