Home WissenschaftPsychologie Schlechte Nachrichten: Warum Frauen stärker belastet sind

Schlechte Nachrichten: Warum Frauen stärker belastet sind

by Jasmine

Schlechte Nachrichten: Wie sie Frauen anders beeinflussen als Männer

Empfindlichkeit gegenüber stressigen Situationen

Schlechte Nachrichten, die über die Medien verbreitet werden, können die Empfindlichkeit von Frauen gegenüber stressigen Situationen erhöhen, so eine aktuelle Studie. Forscher fanden heraus, dass Frauen, die negative Nachrichten über Morde und Unfälle lasen, signifikant höhere Cortisolwerte aufwiesen, ein Hormon, das Stress anzeigt, wenn sie mit anspruchsvollen Aufgaben konfrontiert wurden, im Vergleich zu denen, die neutrale Passagen lasen.

Erinnerung an negative Ereignisse

Frauen scheinen sich auch deutlicher an Details aus negativen Nachrichten zu erinnern. In derselben Studie erinnerten sich Frauen, die die negativen Nachrichten lasen, an mehr Details aus diesen im Vergleich zu Männern, die dieselben Nachrichten lasen.

Evolutionäre Faktoren

Die Forscher glauben, dass diese Unterschiede zwischen Männern und Frauen auf evolutionäre Faktoren zurückzuführen sein könnten. Sie vermuten, dass sich Frauen möglicherweise so entwickelt haben, dass sie empathischer und aufmerksamer auf potenzielle Bedrohungen für ihren Nachwuchs sind, was ihnen helfen könnte, ihre Kinder vor Gefahren zu schützen.

Gesundheitsfolgen

Die ständige Bombardierung mit negativen Nachrichten in den Medien kann negative Folgen für die Gesundheit von Frauen haben. Hauptautorin Marie-France Marin befürchtet, dass die Auseinandersetzung mit solchen Nachrichten das Risiko stressbedingter Gesundheitsprobleme bei empfindlichen Menschen erhöhen könnte.

Individuelle Unterschiede

Obwohl die Studie allgemeine Trends aufzeigte, wie Frauen und Männer auf negative Nachrichten reagieren, ist es wichtig zu beachten, dass es eine große Bandbreite an individuellen Unterschieden gibt. Einige Frauen reagieren möglicherweise empfindlicher auf negative Nachrichten als andere, und einige Männer können stärker davon betroffen sein als die durchschnittliche Frau.

Bedarf an weiterer Forschung

Die Forscher fordern weitere Untersuchungen zu den Unterschieden in der Verarbeitung negativer Informationen. Sie glauben, dass das Verständnis dieser individuellen Unterschiede dazu beitragen könnte, gezielte Interventionen zu entwickeln, um die potenziellen negativen Auswirkungen schlechter Nachrichten auf sensible Personen zu mildern.

Tipps zur Bewältigung von Stress durch negative Nachrichten

Wenn Sie sich nach dem Lesen oder Ansehen negativer Nachrichten gestresst oder ängstlich fühlen, finden Sie hier ein paar Tipps, die Ihnen helfen können:

  • Schränken Sie Ihre Auseinandersetzung mit negativen Nachrichten ein. Machen Sie Pausen von Social Media, Nachrichten-Websites und Fernsehsendungen, die sich auf negative Ereignisse konzentrieren.
  • Konzentrieren Sie sich auf positive Nachrichten. Bemühen Sie sich, positive und aufbauende Geschichten zu suchen, um die negativen Nachrichten auszugleichen, denen Sie möglicherweise ausgesetzt sind.
  • Üben Sie Entspannungstechniken. Betreiben Sie Aktivitäten, die Ihnen helfen, sich zu entspannen und Stress abzubauen, wie z. B. Meditation, Yoga oder Zeit in der Natur verbringen.
  • Sprechen Sie mit jemandem. Wenn Sie sich von negativen Nachrichten überfordert fühlen, sprechen Sie mit einem Freund, Familienmitglied oder Therapeuten. Das Teilen Ihrer Gefühle kann Ihnen helfen, diese zu verarbeiten und Stress abzubauen.
  • Denken Sie daran, dass Sie nicht allein sind. Viele Menschen sind von negativen Nachrichten betroffen. Zu wissen, dass Sie nicht der Einzige sind, kann Ihnen helfen, sich weniger isoliert und gestresst zu fühlen.

You may also like