Unsere Top Ten der historischen Entdeckungen 2019
Die Urzeitliche Erde
Der meistgelesene Artikel des Smithsonian Magazins im Jahr 2019 handelte von Ancient Earth, einer interaktiven Karte, die es Nutzern ermöglicht, die Entwicklung verschiedener Teile der Welt in den letzten 750 Millionen Jahren zu visualisieren. Mit diesem Tool können Sie erkunden, wie sich Ihre spezifische Adresse oder Region im Laufe der Zeit verändert hat, von der Kryogenium-Periode bis zur Gegenwart.
Heinrich V. von England, der Kriegerkönig
Im Vorfeld der Veröffentlichung von Netflix‘ „The King“ porträtierte das Smithsonian Magazin den englischen König Heinrich V., den Monarchen, der im Film von Timothée Chalamet dargestellt wird. Heinrich V. war ein berühmter Krieger, der sein Land 1415 in der Schlacht von Azincourt zum Sieg führte. Trotz seiner kurzen, neunjährigen Herrschaft ist er als komplexe und rätselhafte Figur in Erinnerung geblieben.
Versteckte japanische Siedlung in British Columbia
Der Archäologe Robert Muckle und sein Team haben eine lange vergessene japanische Siedlung aus dem 20. Jahrhundert in den Wäldern von British Columbia entdeckt. Diese Gemeinde, die von Einwanderern und ihren in Kanada geborenen Kindern bewohnt wurde, könnte vor dem Zweiten Weltkrieg als Zufluchtsort vor Rassismus in Vancouver gedient haben. Die Bewohner wurden jedoch um 1942 zwangsweise umgesiedelt oder in Internierungslager geschickt.
Die Apollo-11-Mission
Der 50. Jahrestag der Mondlandung wurde im Smithsonian Magazin mit einem detaillierten Blick auf die Apollo-11-Mission gewürdigt. Der Artikel beleuchtete die Herausforderungen und Triumphe dieses historischen Ereignisses, von Präsident Kennedys ambitioniertem Ziel bis zum geheimen Start von Luna 15 durch die Sowjets.
16 Millionen Jahre alter Baum erzählt eine Geschichte der Zeit
Das Smithsonian National Museum of Natural History enthüllte ein 16 Millionen Jahre altes Mammutbaumfossil in seiner Ausstellung „Hall of Fossils—Deep Time“. Dieser uralte Baum mit seinen 260 Baumringen bietet einen Einblick in die Unermesslichkeit der geologischen Zeit und die Entwicklung des Lebens auf der Erde.
Berechnung des Alters Ihres Hundes
Entgegen der landläufigen Meinung entspricht ein Hundejahr nicht sieben Menschenjahren. Wissenschaftler haben eine neue Formel entwickelt, um das Alter eines Hundes anhand seiner DNA-Methylierungsraten genauer zu schätzen. Diese Formel zeigt, dass ein 2-jähriger Hund ungefähr einem 42-jährigen Menschen entspricht, während ein 10-jähriger Hund etwa 68 Menschenjahre alt ist.
Militärisches Engagement der USA
Die Januar/Februar-Ausgabe 2019 des Smithsonian Magazins konzentrierte sich auf Amerika im Krieg und untersuchte die Beteiligung des Landes an Konflikten weltweit. Eine begleitende Karte, die vom Costs of War Project der Brown University erstellt wurde, zeigte, dass das US-Militär in 40 Prozent der Länder der Welt operiert.
Floridas Python-Problem
Florida kämpft mit einem invasiven Artenproblem: burmesischen Pythons. Diese Schlangen sind zu einer Bedrohung für die einheimischen Tierpopulationen der Region geworden. Der Smithsonian-Mitarbeiter Ian Frazier schloss sich lokalen Kopfgeldjägern und Biologen bei ihren Bemühungen zur Bekämpfung der Python-Invasion an.
Tagebücher von Soldaten der Konföderierten enthüllen die Rolle der Sklaverei
Der Historiker Kevin M. Levin untersuchte die Tagebücher von Soldaten der Konföderierten, um die Rolle der Sklavenarbeit während des Bürgerkriegs zu beleuchten. Diese Tagebücher zeigen, dass versklavte Personen eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung des Aufstands der Konföderierten spielten.
Das Rätsel der Teufelsschrauben gelöst
Wissenschaftler haben endlich das Rätsel der Teufelsschrauben gelöst, einer ungewöhnlichen Art von Fossil, das nach seinem spiralförmigen Aussehen benannt ist. Es stellte sich heraus, dass diese Fossilien tatsächlich korkenzieherförmige Baue sind, die von einer ausgestorbenen Biberart namens Palaeocastor gebaut wurden.