Rekordverdächtiger Flamingo-Schwarm in Südfrankreich
Luftaufnahmen zeigen höchsten Flamingo-Bestand
In einem bemerkenswerten Ereignis sind über 60.000 Flamingos in die Salzwiesen Südfrankreichs eingefallen, was die diesjährige Migration zur größten seit vier Jahrzehnten macht. Luftaufnahmen, die von Experten mit Drohnen und Flugzeugen aufgenommen wurden, haben diesen beispiellosen Zustrom der leuchtend rosa Vögel enthüllt.
Camargue-Sümpfe: Ein Paradies für Flamingos
Die Camargue-Region in der Nähe der Gemeinde Aigues-Mortes ist seit langem ein beliebtes Ziel für Flamingos. Diese Salzwiesen bieten den Vögeln einen idealen Lebensraum dank ihres reichhaltigen Angebots an Algen und Wirbellosen, die die Grundlage ihrer Ernährung bilden. Das Ökosystem der Algen verleiht den Sümpfen einen charakteristischen rosa Farbton und schafft ein atemberaubendes Schauspiel für Besucher.
Soziale Tiere und Nistgewohnheiten
Flamingos sind bemerkenswert soziale Tiere, die in großen Gruppen, sogenannten „Flamboyances“, leben, die Zehntausende umfassen können. Während der Brutzeit bilden männliche und weibliche Flamingo-Paare Bindungen und bauen Nester, wobei sie typischerweise nur ein Ei pro Jahr legen. Die Sümpfe dienen diesen nistenden Vögeln als sicherer Hafen und bieten Schutz vor Raubtieren und Störungen.
Migration und Klima
Wenn das Wetter in Südfrankreich kühler wird, begeben sich die Flamingos auf ihre jährliche Wanderung in wärmere Gefilde weiter südlich, wie Spanien, Italien, die Türkei oder Nordafrika. Ihre langen, schlanken Beine und Schwimmfüße ermöglichen es ihnen, auf der Suche nach Nahrung und geeigneten Nistplätzen große Entfernungen zurückzulegen.
Auswirkungen menschlicher Präsenz
Während Touristen normalerweise in die Sümpfe strömen, um das Schauspiel der Flamingo-Population zu erleben, kann ihre Anwesenheit das Verhalten der Vögel beeinflussen. Während der COVID-19-Pandemie könnte jedoch der Mangel an Touristen zu den rekordverdächtigen Zahlen von Flamingo-Nestern in diesem Jahr beigetragen haben. Experten vermuten, dass die Abwesenheit von Lärm und Störungen eine günstigere Umgebung für Brut und Nisten geschaffen hat.
Freiwillige und wissenschaftliche Forschung
Freiwillige spielen eine entscheidende Rolle bei der Überwachung und dem Schutz der Flamingo-Population. Sie beteiligen sich an Beringungs- und Kontrollaktionen und befestigen Bänder an den Beinen von Jungvögeln, um Wissenschaftlern zu helfen, ihre Migration zu verfolgen und sie in anderen Ländern zu identifizieren. Diese Daten liefern wertvolle Einblicke in das Verhalten und die Populationsdynamik der Vögel.
Die Rolle von Algen und Ernährung
Die einzigartige rosa Färbung der Flamingos ist ein Ergebnis ihrer Ernährung, die hauptsächlich aus Wirbellosen und Algen besteht. Diese Organismen enthalten Pigmente, die sich in den Federn der Vögel ansammeln und ihnen ihren charakteristischen Farbton verleihen. Wenn Flamingos wachsen und sich ihre Ernährung ändert, färben sie sich allmählich von grau nach rosa.
Fazit
Der rekordverdächtige Flamingo-Schwarm in Südfrankreich ist ein Beweis für die Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit dieser bemerkenswerten Vögel. Die Camargue-Sümpfe bieten einen lebenswichtigen Lebensraum für ihre Nist- und Migrationsaktivitäten, während die Bemühungen von Freiwilligen und Wissenschaftlern zu unserem Verständnis und dem Schutz dieser majestätischen Geschöpfe beitragen.