Vulkanausbruch auf La Palma: Lavaflüsse bedrohen Häuser
Ausbruch entfesselt Verwüstung
Am 19. September brach der Vulkan Cumbre Vieja auf der spanischen Insel La Palma heftig aus, spuckte Lava tausende von Metern in die Luft und schickte Ströme geschmolzenen Gesteins in nahegelegene Wohngebiete. Der Ausbruch hat Tausende von Menschen gezwungen, ihre Häuser zu evakuieren und weitverbreitete Zerstörung verursacht.
Die Wut des Vulkans
Der Vulkan Cumbre Vieja befindet sich auf den Kanarischen Inseln, einem Archipel vor der nordwestlichen Küste Afrikas. Es ist der erste Ausbruch auf der Insel La Palma seit 50 Jahren. Der Ausbruch begann mit einer Reihe von Erdbeben, die die Insel mehrere Tage lang erschütterten.
Lavafluss verschlingt Häuser
Der Lavafluss des Vulkans Cumbre Vieja hat Hunderte von Häusern und Wäldern verschlungen und weitverbreiteten Schaden angerichtet. Die Lava bewegt sich mit rasender Geschwindigkeit und hat bereits über 400 Hektar Land zerstört.
Evakuierungen und Notfallmaßnahmen
Über 5.000 Einheimische und 500 Touristen wurden aus dem betroffenen Gebiet evakuiert. Notfallhelfer von anderen Inseln des kanarischen Archipels wurden geschickt, um bei den Evakuierungen zu helfen und Brände zu bekämpfen, die durch die Lavaflüsse verursacht wurden.
Seismische Aktivität und geschmolzenes Gestein
Der Ausbruch wurde von intensiver seismischer Aktivität begleitet. Seit Beginn des Ausbruchs wurden über 22.000 Erschütterungen registriert. Der Vulkan speit geschmolzenes Gestein aus fünf Spalten an seiner Seite. Experten schätzen, dass bisher fast 26 Millionen Kubikmeter geschmolzenes Gestein ausgestoßen wurden.
Die sengende Hitze der Lava
Die Lava des Vulkans Cumbre Vieja ist extrem heiß und erreicht Temperaturen von bis zu 1.800 Grad Celsius. Diese intensive Hitze kann Erdrutsche und Explosionen auslösen, wenn die Lava das Meer erreicht und mit dem Wasser kollidiert. Sie kann auch giftige Gase freisetzen.
Erklärung eines Vulkanologen
Starvos Meletlidis, Vulkanologe am spanischen National Geographic Institute, erklärt, dass sich die Lava langsam ausbreitet, weil sie abkühlt, wenn sie mit der Atmosphäre und dem Boden in Kontakt kommt. Sie breitet sich jedoch aus, was ihre Zerstörungskraft erhöht.
Luftaufnahmen zeigen die Verwüstung
Mehrere Videos und Luftaufnahmen wurden in den sozialen Medien geteilt, die zeigen, wie die Lava in das nahegelegene Dorf El Paso fließt. In einigen Videos sind Häuser zu sehen, die von Lava verschlungen werden, darunter eines, das zeigt, wie geschmolzenes Gestein in einen Swimmingpool fließt.
Langfristige Auswirkungen
Wissenschaftler glauben, dass die Lavaflüsse des Vulkans Cumbre Vieja mehrere Wochen oder sogar Monate andauern könnten. Der Ausbruch hat bereits erhebliche Schäden auf der Insel La Palma verursacht und wird wahrscheinlich langfristige wirtschaftliche und ökologische Auswirkungen haben.