Kläranlagenfreundliche Gartengestaltung: Die richtigen Pflanzen für Ihre Kleinkläranlage
Kleinkläranlagen verstehen
Kleinkläranlagen sind Abwasserbehandlungsanlagen, die in Gebieten ohne Kanalisation eingesetzt werden. Sie bestehen aus einer Klärgrube, in der das Abwasser gespeichert und in Feststoffe, Schlamm und Flüssigkeiten getrennt wird, und einem Versickerungsfeld, das die Flüssigkeiten in den Boden ableitet.
Sichere Pflanzen für Kleinkläranlagen
Die Auswahl der richtigen Pflanzen für Ihre Kleinkläranlage ist entscheidend, um Wurzelschäden und andere Probleme zu vermeiden. Sichere Pflanzen haben in der Regel flache Wurzelsysteme und vertragen die feuchten, salzigen Bedingungen, die oft in der Nähe von Kleinkläranlagen herrschen.
Gräser und Bodendecker:
- Rohrschwingel
- Wiesen-Rispengras
- Gundermann
- Fetthenne
- Springkraut
Bäume und Sträucher:
- Hartriegel
- Japanischer Ahorn
- Judasbaum
- Kirschbäume
- Hortensien
- Azaleen
- Buchsbaum
- Stechpalme
- Zwergbaumarten
Pflanzenauswahl nach Standortbedingungen:
- Für sonnige Bereiche eignen sich Sonnenstauden.
- Für schattige Bereiche sollten Sie Schattengartenpflanzen in Betracht ziehen.
- Wählen Sie Pflanzen, die feuchten Boden und Salz vertragen, wie z. B. Indianernessel, Stockrosen und wilde Veilchen.
- Wenn Sie einen hohen Rehwildbestand haben, sollten Sie reh-resistente Stauden, Bodendecker, Zwiebeln und Gräser in Betracht ziehen.
Ungeeignete Pflanzen für Kleinkläranlagen
Vermeiden Sie es, große, schnell wachsende Bäume über Ihrer Kleinkläranlage zu pflanzen. Bäume und Sträucher mit aggressiven Wurzelsystemen, die nach Wasserquellen suchen, sollten ebenfalls vermieden werden.
Häufige ungeeignete Pflanzen:
- Salweiden
- Japanische Weiden
- Trauerweiden
- Espen
- Pyramidenpappeln
- Birken
- Buchen
- Ulmen
- Die meisten Ahornarten außer dem Japanischen Ahorn
- Amerikanischer Amberbaum
- Eschen
- Tulpenbäume
Gemüsegärten sollten aufgrund des Risikos einer Bakterienkontamination nicht über Versickerungsfeldern angelegt werden.
Schutz Ihrer Kleinkläranlage vor Baumwurzeln
Auch wenn Sie problematische Pflanzen nicht direkt über Ihrer Kleinkläranlage pflanzen, können die Wurzeln von großen, ausgewachsenen Bäumen in der Nähe dennoch ein Risiko darstellen. Als Faustregel gilt, dass Bäume mindestens so viele Meter von Ihrem Versickerungsfeld entfernt gepflanzt werden sollten, wie sie hoch sind. Wenn dies nicht möglich ist, können Sie Wurzelsperren installieren, um zu verhindern, dass Wurzeln in Ihr Versickerungsfeld eindringen.
Planung eines Gartens über dem Versickerungsfeld
Bei der Bepflanzung rund um Kleinkläranlagen ist es wichtig, auf die Versickerungsrohre zu achten, die durch eindringende Wurzeln beschädigt werden können. Wählen Sie flachwurzelnde Pflanzen und vermeiden Sie tiefes Graben.
Blumen für Versickerungsbeete:
- Stauden sind einjährigen Pflanzen vorzuziehen.
- Wählen Sie pflegeleichte Pflanzen, die die Umgebung vertragen.
- Tragen Sie beim Graben in einem Versickerungsfeld Handschuhe, um sich zu schützen.
Vermeiden Sie Folgendes, da dies den Verdunstungsprozess beeinträchtigen kann:
- Auffüllen von Erde
- Zu starkes Mulchen
- Übermäßiges Gießen der Pflanzen
Indem Sie pflegeleichte, kläranlagenfreundliche Pflanzen auswählen, können Sie einen schönen und funktionalen Garten gestalten, ohne die Gesundheit Ihrer Kleinkläranlage zu gefährden.